Skip to content

TRAVEL SLOWLY

LANGSAM, BEWUSST UND NACHHALTIG REISEN – EIN SLOW-TRAVEL-BLOG

Menu
  • Home
  • SLOW TRAVEL
    • Definition
    • Entstehung
    • Umsetzung
    • Vorteile
    • Kritik
    • FAQ
    • Buch- und Filmempfehlungen
    • Links
  • Artikel
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Buch
  • Vorträge
  • Kontakt
    • Über die Autorin
    • Kontakt
    • Newsletter
  • §
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
  • English
Menu

Autor: Anika

Kurz und knapp. Die Folgen des Klimawandels

Posted on November 28, 2021August 30, 2023 by Anika

Aktuell steigen die CO2-Emissionen in der Erdatmosphäre, ähnlich zum Kohlenstoffspiegel, schneller an als je zuvor. Die CO2-Werte liegen bedrohlich nahe an denen, die laut Berechnungen zu einem Abschmelzen des Eisschilds in der Antarktis führen – mit katastrophalen Auswirkungen auf den Meeresspiegel. In den arktischen Regionen sind die Veränderungen schon in beunruhigender Weise in Gange.[1] Im…

Sieben Tage Transalp. Von Stuttgart zum Comer See mit dem Rad

Posted on Oktober 31, 2021August 30, 2023 by Anika

„Nicht die Geschwindigkeit, sondern deine persönliche Richtung bestimmen dein Leben.“ Das ist das Credo, nach dem Sandy Steven Weckenmann, Spitzname Sandweck, seine Reisen gestaltet. Für den gebürtigen Stuttgarter ist es nicht interessant, möglichst viel auf einmal zu sehen, sondern sich unterwegs auch innerlich auf eine Reise zu begeben. Heutzutage ist es sehr einfach überall hin…

Warm Showers. Auf Fahrradtouren bei Einheimischen schlafen

Posted on Oktober 31, 2021August 30, 2023 by Anika

Es gibt viele Arten auf einer Fahrradreise zu nächtigen. Von Hotels über Jugendherbergen bis hin zu Campingplätzen oder Bauernhöfen ist für jeden etwas Passendes dabei. Das Angebot an Unterkünften ist groß. Manch einer campt auch budgetbedingt oder aus Abenteuerlust einfach wild im Zelt. Direkt bei Einheimischen im jeweiligen Land unterzukommen ist hingegen schon mit etwas…

Slow Travel-Blogs – Eine kleine Übersicht

Posted on August 27, 2021August 30, 2023 by Anika

Blogs sind schnelllebige Websites. Das liegt daran, dass sie meist von einzelnen Personen ohne kommerziellen Zweck betrieben werden. Auf Blogs veröffentlichen die selbsternannten Autoren und Autorinnen in chronologischer Reihenfolge verschiedene Artikel zu einem Oberthema. Zu Slow Travel gibt es die von mir häufig zitierten Blogs von der U.S.-Amerikanerin Pauline Kenny, die den Begriff im Jahr…

Slow Travel-Dokumentationen – Die drei besten Filme zum alternativen Reisen

Posted on August 27, 2021August 30, 2023 by Anika

Das steigende Interesse an nachhaltigen, entschleunigten Individualreisen ist auch am Erfolg von Filmen über das Langsamreisen abzulesen. Zwar bezeichnen die Filmemacher*innen sich selbst nicht als Slow Traveller, doch entsprechen sie den Kriterien. Sie wählen langsame, umweltschonende Fortbewegungsmittel, grenzen sich vom Massentourismus ab und treten bewusst mit den Einheimischen in Kontakt. Ein unerwarteter Kinoerfolg war beispielsweise…

Overtourism – Die Tourists Go Home- und Fuck AirBnB-Bewegung

Posted on Juli 23, 2021August 30, 2023 by Anika

Im zeitlichen Zusammenhang mit der Entstehung des Slow Travel-Trends stehen die Protestbewegungen gegen den Massentourismus. Es ist auch von „Overtourism“ die Rede, was ein schädliches Übermaß signalisiert. 2014 entstand in Spanien, einem der beliebtesten Urlaubsorte weltweit, die Tourists Go Home-Bewegung. Barcelona hat jährlich rund 9 Millionen Übernachtungsgäste, was an die Toleranzgrenze der Einheimischen stößt. Neben…

Alpakawanderung im Bergischen Land

Posted on Juni 24, 2021August 30, 2023 by Anika

Das Bergische Land lädt mit sattgrünen Hügeln, bewaldeten Hängen, zahlreichen Talsperren und lustig plätschernden Bächen und Flüssen zu einem vielfältigen Naturerlebnis nah an den Städten Köln, Düsseldorf, Wuppertal und Remscheid ein. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist dabei eine Wanderung mit den neugierigen, aber scheuen Alpakas. In kleinen Gruppen kannst du eine zwei-…

Das Grüne Band – Deutsche Geschichte zu Fuß erleben

Posted on Mai 28, 2021August 30, 2023 by Anika

Vor 32 Jahren, am 09. November 1989, fiel die innerdeutsche Grenze zwischen der BRD und DDR. Die Deutschen waren nach rund 40 Jahren wiedervereint und die Mauer in der sogenannten Todeszone wurde abgetragen. Die ehemalige Grenze avancierte über die letzten Jahrzehnte mit dem Mauermuseum und Führungen an den Grenzübergängen in Berlin zur Touristenattraktion. Dass sich…

Pro-Kontra: Zählt das Fliegen als Slow Travel?

Posted on April 23, 2021August 30, 2023 by Anika

In den Urlaub zu fliegen ist vor allem für uns Deutsche eine Selbstverständlichkeit. Mit einem deutschen Reisepass genießen wir weltweit große Reisefreiheit: wie die Südkoreaner können wir visumfrei in 189 Staaten einreisen.[1] Doch sind Flugreisen angesichts des Klimawandels und Schäden durch Massentourismus noch zeitgemäß? Die Initiative Slow Travel Journey von sechs jungen Frauen findet: „Nein“….

Zu Pferd durch die Mongolei

Posted on April 2, 2021August 30, 2023 by Anika

„Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.“, lautet ein Sprichwort aus der Mongolei.[1] Es gibt noch viele weitere mongolische Sprichwörter bei denen es sich um Pferde dreht – das zeigt, wie tief verwurzelt das Reiten in der mongolischen Kultur ist. Die Mongolen sind Nachfahren…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

Folge Anika über Social Media

  • Instagram

Artikel in Kategorien

  • Gastbeiträge (1)
  • Inspiration und Tipps (8)
  • Reiseberichte (12)
  • Slow Travel Grundlagen (9)
  • Städte und Regionen (1)

Erwähnte Reisethemen

Afrika Alpaka Asien Auto Camping Campingbus China Deutschland Esel Essen Europa Fahrrad Flugzeug Frankreich Großbritannien How-To Individualreise Italien Karibik Kenia Kinder Klettern Klima Kurztrip Langzeitreise Massentourismus Nepal Niederlande Nordamerika Organisierte Reise Pferd Praktikum Rennen Russland Safari Segeln Spanien Südamerika Südkorea Tauchen Unterkünfte Van-Life Wandern Zugfahren Zukunft

Über TRAVEL SLOWLY

Der Blog TRAVEL SLOWLY wurde im September 2020 von Anika Neugart gegründet, um Slow Travel als Reiseart bekannt zu machen. Es ist kein privater Reiseblog, sondern ein Informationsangebot.

Angesichts des Klimawandels und Over-Tourismus’ in vielen Gebieten der Welt sollte sich das Reiseverhalten ändern. Slow Travel ist eine nachhaltige und damit zukunftsfähige Reiseart.

TRAVEL SLOWLY bietet Erläuterungen zum Begriff „Slow Travel“ sowie regelmäße Blog-Posts (siehe Artikel).

Lade Anika auf einen Kaffee ein

Dieser Blog wird von Anika ehrenamtlich betrieben, um nachhaltiges Reisen zu fördern. Helfe ihr dabei die Arbeit aufrecht zu erhalten. Lade sie z. B. auf einen Kaffee ein. Hier geht's zu Paypal.

Unterstütze den Blog:

©2025 TRAVEL SLOWLY | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb